Was bedeutet Leadership Development in Zeiten von New Work, Agility & Self-Management?
Bei der 16. Veranstaltung aus der Reihe “Designing the Organization” haben die Ellen Herb und Uwe Steinwender über das Thema Weiterbildung von Führungskräften bei Corporporate Unternehmen gesprochen. Leadership Development - am Beispiel der Daimler Academy, bei der Uwe Steinwender bis Mai 2018 tätig war und Ellen Herb mit Managern Workshops zum Thema “New Work Leadership” dürchführt. Welche Herausforderungen sind bei der Leadership Weiterbildung relevant? Uns haben die zwei Perspektiven interessiert – einmal aus der Innensicht des Unternehmens Daimler und einmal aus der externen Sicht der Beraterin.
Ellen Herb (Consultant) und Uwe Steinwender (Ehemalig Daimler Corporate Academy)
Kann man verantwortliche Manager so schulen, dass Veränderung in Bezug auf Themen wie Agilität, Selbstmanagement oder New Work sichtbar werden?
Mit dieser Frage startet der Vortrag und die beiden Gäste fordern die Community auf, Antworten zu finden.
Die Frage nach der Übung: Verstehen wir eigentliche alle das selbe, wenn wir Begriffe wie z.B. „Agilität“ oder „New Work“ verwenden? Der Rat von Uwe Steinwender: Nehmt Euch Zeit vor jedem Meeting die Begriffe im Team zu klären. Seine Kritik - die Themen sind umfangreich, aber meist fehlt die Zeit und das Geld diese adäquat einzuführen.
Herausforderungen? Die beiden Perspektiven wurden von Ellen Herb und Uwe Steinwender vorgestellt und auch anregend von der DTO Community diskutiert. Hier die Positionen zum Nachlesen in der Präsentation (PDF, 2.3 MB).
Graphical Recorder: Daria Thies / Web: www.dariadunkelbier.de / Instagram: @dariadunkelbier